Sahir Schah

Sahir Schah
Sahir Schah,
 
Zahir Schah, Mohammed, ehemaliger König von Afghanistan (1933-73), * Kabul 15. 10. 1914; Paschtune; Sohn von Nadir Schah (König 1929-33), unter dem er 1932/33 stellvertretender Verteidigungs- und 1933 Erziehungsminister war; übernahm nach der Ermordung seines Vaters im November 1933 nominell die Herrschaft, die allerdings bis 1953 tatsächlich durch seine z. T. mit harter Hand regierende Onkel ausgeübt wurde. Sahir Schah verfolgte außenpolitisch einen Neutralitätskurs, verstärkte jedoch in einer Konfliktsituation mit Pakistan seine Beziehungen zur Sowjetunion; innenpoltisch leitete er zögerlich Reformen ein (mit der Verfassung von 1964 erste Ansätze zur Neuordnung des Staatswesens, Ausschließung der Mitglieder der königlichen Familie von Regierungsämtern); eine Modernisierung des feudal-rückständigen und verarmten Landes unterblieb jedoch. Während eines Auslandsaufenthaltes wurde Sahir Schah am 17. 7. 1973 von seinem Vetter Daud Chan, der 1953-63 unter ihm Regierungschef war, gestürzt. Danach lebte Sahir Schah mit seiner Familie im Exil in Rom und spielte keine aktive Rolle mehr in der Politik, hielt aber Kontakt zu Vertretern seines Landes; auf Angebote zur Rückkehr nach Afghanistan (u. a. in den 1980er-Jahren) ging er nicht ein. Als politische Integrationsfigur der Afghanen angesehen, suchten ausländische Diplomaten und afghanische Oppositionelle nach Beginn der amerikanischen Militäraktion gegen die Taliban und die Stützpunkte des islamistischen Terrornetzwerks »al-Qaeda« in Afghanistan im Herbst 2001 seine Unterstützung; nach Errichtung einer afghanischen Interimsregierung unter dem Paschtunen Hamid Karsai und der Stationierung einer internationalen Schutztruppe mit UN-Mandat kehrte Sahir Schah im April 2002 nach Kabul zurück. Unter Verzicht auf seine Kandidatur für das Amt des Staatspräsidenten eröffnete er am 11. 6. 2002 die Loya Jirga (Große Ratsversammlung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohammed Sahir Schah — Mohammed Sahir Sahir Schah 1963 Mohammed Sahir Schah, Pascht …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammad Sahir Schah — Mohammed Sahir Schah (* 15. Oktober 1914 in Kabul; † 23. Juli 2007 ebenda) war von 1933 bis 1973 König (Schah) von Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 König von Afghanistan 3 Ehe und Nachk …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed Zahir Schah — Mohammed Sahir Schah (* 15. Oktober 1914 in Kabul; † 23. Juli 2007 ebenda) war von 1933 bis 1973 König (Schah) von Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 König von Afghanistan 3 Ehe und Nachk …   Deutsch Wikipedia

  • Zaher Schah Khan — Mohammed Sahir Schah (* 15. Oktober 1914 in Kabul; † 23. Juli 2007 ebenda) war von 1933 bis 1973 König (Schah) von Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 König von Afghanistan 3 Ehe und Nachk …   Deutsch Wikipedia

  • Zahir Schah — Mohammed Sahir Schah (* 15. Oktober 1914 in Kabul; † 23. Juli 2007 ebenda) war von 1933 bis 1973 König (Schah) von Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2 König von Afghanistan 3 Ehe und Nachk …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Schah Durrani — Ahmad Schāh Durrānī, auch bekannt als Ahmad Schah Abdālī, Paschto: ‏‏احمد خان ابدالی‎‎ (* 1722 in Herat[1][2] oder …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed Nadir Schah — König Mohammed Nadir Schah Mohammed Nadir Schah, (Paschto: ‏محمد نادر شاه‎‎; * 10. April 1883 in Dehradun (Heutiges Indien); † 8. November 1933 in Kabul) war von 1929 bis zu seiner Ermordun …   Deutsch Wikipedia

  • Padischah — Schah (m., Nebenform:Padschah) kommt aus der persischen Sprache und bedeutet König. Die Nebenform Padschah ist zusammengesetzt aus den altiranischen Wörtern pati und xšahya und bedeutet so viel wie „mächtigster König“ bzw. „Kaiser“. Daraus… …   Deutsch Wikipedia

  • Shoja Shah Durrani — Schah Shuja in seinem Kabuler Palast Schah Shuja (* 1780; † 1842; auch: Shuja Mirza, Shuja al Mulk) war der Schah von Afghanistan von 1802 bis 1810 sowie während des Ersten Britisch Afghanischen Krieg von 1839 bis 1842. Leben Nach de …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der französischen Botschafter in Afghanistan — Die Liste der französischen Botschafter in Afghanistan listet alle Diplomaten der Republik Frankreich in der Zeit von 1923 bis 2011. Das Botschaftsgebäude befindet sich in Kabul. Ab 1975 und in der Zeit des Sowjetisch afghanischen Kriegs besaß… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”